Weiter zum Inhalt
Partnerschaften Tandem
setrunner.ch
Zusammen geht es besser – darum pflegt der VCS Partnerschaften und Allianzen.

Die Allianzen und Partnerschaften des VCS

Der VCS arbeitet mit zahlreichen umwelt- und verkehrspolitischen Organisationen zusammen und pflegt wichtige Partnerschaften. 

jungVCS

2020 ins Leben gerufen, ist der jungVCS ein politisches Sprachrohr im Bereich Verkehrspolitik für Jugendliche und junge Erwachsene. Seit 2022 beansprucht der jungVCS einen Sitz im Zentralvorstand und je zwei Sitze in der Delegiertenversammlung sowie in der Planungskonferenz.

www.jung-vcs.ch

Cycla und Pro Velo

Der VCS ist Gründungsmitglied der Schweizer Velo-Allianz Cycla, die zum Zweck hat, die Rahmenbedingungen für den Veloverkehr zu verbessern. Mit Pro Velo pflegt der VCS eine enge Zusammenarbeit und führt gemeinsame Verkehrssicherheitskampagnen durch. 

www.cycla.ch / www.pro-velo.ch

Umweltallianz

Der VCS ist neben den Allianz-Mitgliedern Greenpeace, Pro Natura und WWF sowie den Umweltallianz-Koordinationspartnern Birdlife, Schweizerische Energiestiftung SES und Pro Alps Teil der Umweltallianz. 

www.umweltallianz.ch

Klima-Allianz

Die Klima-Allianz ist ein Zusammenschluss von über 90 Schweizer Organisationen, die sich für eine Begrenzung der Klimaerwärmung einsetzen. 

www.klima-allianz.ch 

Koalition Luftverkehr, Umwelt und Gesundheit (KLUG)

KLUG setzt sich auf nationaler Ebene für eine Reduktion der Treibhausgasemis­sionen, Luftschadstoffen und Lärm ein, welche vom Luftverkehr verursacht sind. KLUG besteht derzeit aus 29 Mitgliedern. Co-Präsidentinnen sind Lisa Mazzone (Präsidentin Grüne) und Priska Seiler Graf (Nationalrätin SP). Die Geschäftsstelle liegt beim VCS. 

www.klug-cesar.ch 

FLUX-Jury

Zusammen mit PostAuto und dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) bildet der VCS die Trägerschaft des «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Dieser Preis zeichnet jährlich eine Gemeinde für einen Verkehrsknoten aus, der sowohl aus Sicht der ÖV-Fahrgäste als auch aus betrieblicher Sicht überzeugt. 2024 ging der FLUX an Bulle (FR). 

www.flux.swiss

Topten.ch

Für eco-auto arbeitet der VCS eng mit Topten zusammen. Auf dieser Schweizer Website werden Produkte nach Energieeffizienz übersichtlich präsentiert. Über gut sichtbare Links gelangen Topten-Besuchende auf die VCS-Plattform eco-auto.info

www.topten.ch 

Autodaten aus dem Ausland sind auf der internationalen Plattform zu finden: 

www.topten.info 

Quality Alliance Eco-Drive (QAED)

Die QAED hat zum Ziel, Lenkerinnen und Lenkern von Personen- und Lastwagen, eine sparsame Fahrweise (EcoDrive) zu vermitteln. Der VCS ist mit seinem Experten Martin Winder im Vorstand der QAED vertreten. 

www.ecodrive.ch

SAAM 

Der Schweizer Verband für autonome Mobilität (SAAM) hat den Auftrag, die Einführung neuer Mobilitätstechnologien und -angebote in der Schweiz zum Wohle der Allgemeinheit zu ermöglichen. Als Mitglied verfolgt der VCS die Entwicklungen und bringt die Interessen jener Verkehrsteilnehmenden ein, die nicht in Fahrzeugen unterwegs sind. 

www.saam.swiss

Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU)

Der VCS steht mit der BFU in einem regelmässigen Fachaustausch. 

www.bfu.ch

Fussverkehr Schweiz

Fussverkehr Schweiz ist Partner bei der nationalen Schulwegkampagne «Stoppen für Schulkinder».

www.fussverkehr.ch

Ich hatte viel Freude bei der Kampagnenmitarbeit gegen den Autobahn-Ausbau. Ich war überrascht, wieviel es zu tun gibt, und wie früh im Jahr die Arbeiten dazu begonnen haben.

Stefan Nägelin, Teamleiter Finanzen

Transport and Environment (T&E)

Die Dachorganisation T&E vereint rund 60 Organisationen (Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer) aus Verkehr und Umweltschutz aus 23 Ländern. Der VCS ist durch dessen Geschäftsführerin Stéphanie Penher im Vorstand vertreten. Die Sekretariate von T&E und VCS arbeiten thematisch eng zusammen. 

www.transportenvironment.org

Stay Grounded

Dem Netzwerk Stay Grounded sind über 190 Organisationen weltweit angeschlossen. Ziel der zahlreichen Aktionen mit internationaler Tragweite ist die Reduktion des Flugverkehrs. 

www.de.stay-grounded.org

Verkehrsclubs Deutschland und Österreich

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den Schwesterorganisationen Verkehrsclub Deutschland VCD und dem Verkehrsclub Österreich VCÖ. Am jährlichen Treffen werden wichtige verkehrspolitische Projekte, mögliche Synergien und die Stossrichtungen auf europäischer Ebene erörtert.

www.vcd.org / www.vcoe.at

Schweizerische Verkehrs-Stiftung (SVS) 

Die gemeinnützige und steuerbefreite SVS ist unabhängig, wenngleich denselben Zielen einer Mobilität mit Zukunft verpflichtet. VCS-Co-Präsident David Raedler und VCS-Geschäftsführerin Stéphanie Penher sind Mitglieder des Stiftungsrats. 

www.verkehrsstiftung.ch