
Neuerungen und ein grosser Erfolg
Kernthema war der Abstimmungskampf gegen den Autobahn-Ausbau. Neben weiteren verkehrspolitischen Sujets haben sich die Teams Marketing und Kommunikation mit der Konzeption und Umsetzung eines neuen Webauftritts, einer Bekanntheitskampagne und der Auffrischung der Marke befasst.
Fokus Nein zum Autobahn-Ausbau
Mit der Einreichung des Referendums gegen den geplanten Autobahn-Ausbau starteten die VCS-Kommunikationskanäle fulminant ins neue Jahr. Bereits zwei Monate vor Ablauf der Frist war klar, dass die erforderlichen 50 000 Unterschriften mühelos zusammengekommen sind. Mit dem Thema Autobahn stand der VCS das ganze Jahr im medialen Fokus. Es ist gelungen, wichtige Aspekte des Themas in die öffentliche Aufmerksamkeit zu bringen. Dank der grosszügigen Unterstützung zahlreicher Anhängerinnen und Anhänger konnte die Abstimmungskampagne mit einer beachtlichen Summe an Spenden gestützt werden.
Erfolgreicher Klassiker
Das VCS-Magazin begleitete die Jahresschwerpunkte mit vier Themendossiers: Aufgezeigt wurden nachhaltige Ideen für mehr Lebensqualität dank ruhiger Strassen, bessere Lösungen für den Freizeitverkehr und was kindergerecht gestalteter Strassenraum bedeutet. Die letzte Magazinausgabe des Jahres war ganz dem Nein zum Autobahn-Ausbau gewidmet.
Ein neues Image für den VCS
Im Frühjahr 2024 hat der VCS eine augenfällige Imagekampagne auf Plakatwänden und elektronischen Displays geschaltet. Drei Menschen – die kleine Mia, die erwachsene Magda und Rentner René – zeigten, wofür der VCS steht: Für eine Gesellschaft, in welcher der Mensch im Mittelpunkt steht und nicht das Auto. Die erfolgreiche Kampagne wurde in mehreren Wellen ausgespielt.
Damit einher ging die Auffrischung der Marke VCS: Das Logo wurde sanft modernisiert und eine neue Schriftart ausgesucht. In der Folge galt es, die Anpassungen umzusetzen und zu dokumentieren.
Die Websites www.verkehrsclub.ch, www.ate.ch und www.ata.ch haben ein neues Gesicht erhalten. Auch die Websites der Koalition Luftverkehr und Gesundheit KLUG und der Schweizerischen Verkehrs-Stiftung SVS wurden erneuert.
Kommunikative Präsenz
Mit insgesamt zwölf Newslettern und zahlreichen weiteren elektronischen Mailings – vor allem während der Phase des Abstimmungskampfs – hielt der VCS 45 000 Interessierte über sein Engagement und sein wachsendes Angebot auf dem Laufenden. Verstärkt wurden diese Kommunikationsaktivitäten mit vielbeachteten Beiträgen auf den sozialen Medien. Ferner hat sich der Verband regelmässig mit Medienmitteilungen an die Öffentlichkeit gewandt. Aus 51 Communiqués sind über 4800 Mediennennungen resultiert – gut 2000 im Zusammenhang mit der Autobahn-Abstimmung.
Mit Know-how und personellen Ressourcen hat der VCS auch 2024 den Schneetourenbus unterstützt.
