Weiter zum Inhalt
Walk To School
Adobe Stock Pixel Shot Print / Illu: enpointe.ch

Zu Fuss auf einer Entdeckungsreise

Der Schulweg ist eine gesunde und entwicklungsfördernde Erlebniswelt – vorausgesetzt, die Kinder gehen zu Fuss. Die Aktion «walk to school» hat das Ziel, dass möglichst viele Kinder zu Fuss zur Schule oder in den Kindergarten gehen und dabei erleben, wie spannend der Schulweg ist. Über 108 000 Kinder in der Schweiz haben seit der ersten Durchführung daran teilgenommen.

Haben Sie Fragen?

Die Schülerinnen und Schüler und Kindergartenkinder

  • lernen, mit den Herausforderungen des Strassenverkehrs umzugehen.
  • pflegen Freundschaften und üben Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung.
  • bewegen sich regelmässig und fördern dadurch ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Machen auch Sie mit Ihrer Klasse mit und setzten Sie ein Zeichen gegen die Taxi-Dienste der Eltern!
Jedes Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen: Reka-Rail-Checks für spannende Schulreisen. Schülerinnen und Schüler, die am Malwettbewerb teilnehmen, können zudem Einzelpreise gewinnen.
Die Aktionswochen finden während zwei frei wählbarer Wochen zwischen Sommer- und Herbstferien statt.
Teilnehmen können Klassen ab Kindergarten bis 6. Klasse. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die wichtigsten Infos finden Sie hier und auf unserem «walk to school»-Flyer. 

Flyer bestellen

Unterrichtsdossier

Um das Thema «Erlebniswelt Schulweg» auch im Unterricht zu verankern, stehen den Schulen vorbereitete Unterrichtslektionen zur Verfügung. Mit der Unterstützung durch «éducation21» hat der VCS das bestehende Unterrichtsdossier umfassend überarbeitet und erweitert. Die vorbereiteten Lektionen tragen zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung bei und schaffen durchgehend einen Bezug zum Lehrplan 21. Die Durchführung dieser Unterrichtslektionen kann als Begleitaktion angerechnet werden.

Spiel Walk to school Schulweg
zVg
Brettspiel «Mit Spiel und Spass unterwegs»

Sie können das Brettspiel «Mit Spiel und Spass unterwegs» herunterladen oder direkt bei uns bestellen.

Spielbrett «Mit Spiel und Spass unterwegs»

Turnkarten «Mit Spiel und Spass unterwegs»

Frage-Antwort-Karten «Mit Spiel und Spass unterwegs»

Anleitung

Brettspiel bestellen

1. Ziel der Aktionswochen

Möglichst viele Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse gehen während zwei Wochen zu Fuss zur Schule. Dabei beschäftigen sich Kinder, Eltern und Lehrpersonen mit den Themen Verkehrssicherheit und Schulweg. 

2. So machen Sie mit

Motivieren Sie Ihre Klasse, während zwei Wochen zu Fuss in den Kindergarten oder zur Schule zu gehen.

  • Klassenteam bilden: Mitmachen können Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Idealerweise nehmen alle Kinder teil, dies ist jedoch nicht Bedingung. 
  • Anmelden: Die Lehrperson meldet ihre Klasse online bis spätestens am 29. August 2025 an. Zwei Wochen vor Beginn bekommt jede teilnehmende Klasse per Post ein Starterpaket mit allen nötigen Infos und Materialien. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Zeitpunkt der Durchführung: Die Aktion findet zwischen den Sommer- und Herbstferien in zwei zusammenhängenden, frei wählbaren Wochen statt. 
  • Abschluss: Um am Klassenwettbewerb teilzunehmen, müssen die Punkte und die Dokumente von Begleitaktionen bis spätestens am 25. Oktober 2025 per E-Mail oder Post an den VCS geschickt werden. Vorbereitete Formulare gibt hier

3. Punkte sammeln

Für jeden Schultag zu Fuss (Hin- und Rückweg) gibt es einen Aufkleber. Die Lehrperson zählt am Ende die Punkte aller Schülerinnen und Schüler zusammen. Das ergibt dier Klassenpunktzahl. Die Klasse mit den meisten Punkten gewinnt. Damit alle die gleichen Chancen haben, gibt es für kleine Klassen einen Korrekturfaktor.
Wenn der Schulweg sehr lang ist, darf das Kind Teilstrecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Ältere Kinder können auch mit dem Velo fahren. 
Mit Begleitaktionen können Klassen zusätzliche Punkte sammeln und ihre Gewinnchancen erhöhen.

4. Begleitaktionen

Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf und planen Sie mit der Klasse eine Begleitaktion zu den Themen Verkehrssicherheit, Gesundheit, Ernährung oder Umwelt.

  • Für jede Begleitaktion gibt es 50 Punkte aufs Klassenkonto.
  • Man kann maximal zwei Begleitaktionen anrechnen lassen. 
  • Dokumentieren Sie die Begleitaktionen auf einer A4-Seite mit Fotos. Das Erfassungsblatt finden Sie hier. Schicken Sie die Dokumentation mit der Klassentabelle per E-Mail oder Post an den VCS. Ohne Dokumentation keine Punkte.
  • Die Begleitaktionen können zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen den Sommer- und Herbstferien stattfinden.
  • Die von uns zur Verfügung gestellten Unterrichtslektionen können als Begleitaktion angerechnet werden.
  • Der Malwettbewerb gilt nicht als Begleitaktion.  

Ideen für Begleitaktionen

5. Malwettbewerb

Die Kinder können am Malwettbewerb teilnehmen und einen Preis von unserem Sponsor Faber Castell gewinnen. Die Zeichnungen zum Thema «Meine Entdeckungen auf dem Schulweg» werden von unserer Jury bewertet und prämiert. Die Teilnahme am Malwettbewerb gilt nicht als Begleitaktion.

  • Motto des Malwettbewerbs: «Meine Entdeckungen auf dem Schulweg»
  • Format: max. A3
  • Der Wettbewerb findet in zwei Alterskategorien statt: Kindergarten bis 2. Klasse sowie 3. bis 6. Klasse.
  • Teilnahmeschluss: 24. Oktober 2025
  • Auf die Rückseite der Zeichnungen schreiben Sie folgende Angaben: Name/Vorname, Klassenstufe (z. B. 1. Klasse) und Adresse des Kindes sowie Name der Lehrperson.
  • Die Lehrpersonen schicken die Zeichnungen zusammen mit der Klassentabelle und den restlichen Unterlagen ein.
  • Durch das Zusenden von Zeichnungen übertragen Sie das Copyright darauf an uns (VCS Verkehrs-Club der Schweiz). Die preisgekrönten Zeichnungen werden im Web veröffentlicht und eventuell in Broschüren, auf Social-Media-Kanälen etc. benützt. 

Falls die Klasse nicht an der Aktion «walk to school» teilnimmt, können die Kinder trotzdem am Malwettbewerb mitmachen. Die Zeichnung (mit Angabe von Name, Klasse, Adresse) können direkt an den VCS geschickt werden.

Bitte beachten Sie beim Rückversand die unterschiedlichen Adressen für Briefe und Pakete: 

Briefe: 
VCS Verkehrs-Club der Schweiz 
«walk to school»  
Aarbergergasse 61 
Postfach  
3001 Bern   

Pakete:
VCS Verkehrs-Club der Schweiz 
«walk to school»  
Aarbergergasse 61 
3011 Bern 

6. Preise

Klassenwettbewerb «walk to school»

Für die fünf Gewinnerklassen gibt es einen «Zustupf» in Form von Reka Checks für die nächste Schulreise. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

1. Preis: Reka Checks im Wert von Fr. 450.–
2. Preis: Reka Checks im Wert von Fr. 350.–
3. Preis: Reka Checks im Wert von Fr. 300.–
4. Preis: Reka Checks im Wert von Fr. 200.–
5. Preis: Reka Checks im Wert von Fr. 200.–

Malwettbewerb

Unsere Jury wählt aus allen eingeschickten Zeichnungen pro Alterskategorie drei aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preise von unserem Sponsor Faber Castell.

1. Preis: Farbenset im Wert von Fr. 80.– 
2. Preis: Farbenset im Wert von Fr. 60.– 
3. Preis: Farbenset im Wert von Fr. 50.– 

Mirjam Kopp
VCS

Kontakt

«Der Schulweg zu Fuss ist ein spannendes Erlebnis, das ich jedem Kind gönne: Neues entdecken, Beziehungen festigen und dabei sicheres Verhalten im Verkehr üben.»

Mirjam Kopp, Projektleiterin Schulwegsicherheit