
Velokino: Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung
Bar ab 19:00, Film ab um 19:45 Uhr
Kindertankstelle Oekolampadpark, Basel
Apéro und Filmvorführung
Eintritt frei, Kollekte; Velo mit Schnellspanner mitbringen
Mit unserem Velokino zeigen wir am Donnerstag, 5. September 2025 um 19 Uhr auf der Oekolampadmatte den Film «Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung», der aufzeigt, wie verschiedene Städte die Verkehrswende angehen, indem sie aufs Velo setzen, den öffentlichen Verkehr umfassend ausbauen, Strassen vom Autoverkehr befreien und dabei mehr Lebensqualität in die Quartiere bringen.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
Stadtplaner:innen weltweit suchen Antworten auf Luftverschmutzung, steigende Temperaturen und Bevölkerungswachstum. Viele Metropolen gestalten sich radikal um: In Paris wird eine Stadtautobahn zur Flaniermeile. Flugtaxis und eine Verdoppelung des Metronetzes sollen eine neue Mobilität ermöglichen. In «15-Minuten-Vierteln» soll alles fußläufig erreichbar werden. Barcelona sperrt ganze Viertel für Autos, um die Luft zu verbessern. Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen, die landesweit Städte verbinden – das Auto soll überflüssig werden; auch für Betriebe. In Berlin entsteht am ehemaligen Flughafen Tegel eine klimafreundliche Modellstadt mit Sharing-Angeboten statt eigenen Autos.
Mehr Platz für zu Fuss Gehende und Radfahrer:innen soll entstehend. Doch der Wandel trifft auf Widerstände und dauert oft länger als geplant.
Die Dokumentation: «Wie gelingt die Verkehrswende?» zeigt bahnbrechende Ansätze für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten – in Europa und auf der ganzen Welt.
Das Velokino wird angetrieben durch zehn in die Pedale tretende Velofahrer:innen. Über Generatoren an den Rollen, an denen die Velos eingespannt sind, werden Batterien gespiesen, die den Strom für Projektor, Tonanlage und Computer liefern.
Das Velokino kann übrigens für eigene Anlässe gemietet werden.