Schulstrassen für Basel – Aktionstag setzt klares Zeichen für sichere Schulwege
Erfolgreicher Aktionstag Schulstrasse in Basel
Tempo 50 vor Schulhäusern? Das geht auch anders. Am gestrigen Montag führte der VCS beider Basel zusammen mit dem Verein Grüne Superblocks Basel, dem Kinderbüro Basel und den Primarschulen Margarethen und Hirzbrunnen den ersten «Aktionstag Schulstrasse» durch. Zwei Strassenabschnitte in Basel wurden temporär für den motorisierten Verkehr gesperrt und in sichere, kinderfreundliche Zonen verwandelt – mit viel Platz für Spiel, Bewegung und Begegnung. Petitionen fordern, dass Schulstrassen in Basel zur Regel werden – überall dort, wo Kinder zur Schule gehen.
Die Strassen direkt an Schulhäusern benützen Schulkinder täglich mehrfach. Viel zu oft dominiert dort aber gefährlicher und schneller Auto- und Schwerverkehr. Die Sicherheit der Kinder wurde in der Verkehrsplanung zu lange vernachlässigt. Positive Erfahrungen aus anderen Städten, auch in der Schweiz, bestätigen: Schulstrassen sind ein wirksames Mittel, um Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum für den Schulweg, Spiel und Begegnungen zu bieten.
Der VCS beider Basel lancierte deshalb die Petition für Schulstrassen in Basel-Stadt. Sie verlangt, dass bei Schulhäusern Schulstrassen eingerichtet werden. Diese sind mindestens zeitweise für den motorisierten Verkehr gesperrt, Fussgänger:innen haben auf der ganzen Strasse Vortritt.
Die Einrichtung von Schulstrassen ist Teil einer umfassenderen verkehrspolitischen Strategie, die der Verein Grüne Superblocks Basel mit der bereits lancierten Petition «Vision Zero» – für null Verkehrstote in Basel verfolgt.
Der Aktionstag vor der Primarschule Margarethen sowie vor der Primarschule Hirzbrunnen stiess auf grosse Resonanz: Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Passant:innen zeigten sich begeistert vom neuen Freiraum direkt vor den Schulhäusern. Ein Grossvater, der einen seiner Enkel erwartete, wünscht sich die Schulstrasse jeden Tag.
Das Projekt Schulstrasse soll voraussichtlich nächstes Jahr auf das Baselbiet übertragen werden. Bereits haben sich Interessierte gemeldet.