Weiter zum Inhalt
Blick entlang einer Strasse in Helsinki, zu sehen sind Trams, eine leere Autospur und ein breiter Veloweg
Aleksei Zaitcev, Unsplash

In Helsinki sind seit Juli 2024 keine Menschen mehr im Verkehr gestorben. Im ganzen Jahr 2024 starben fünf Personen im Verkehr in Basel-Stadt und sechs in Basel-Landschaft. Wir fordern, dass beide Basel rasch eine «Vision Zero» erarbeiten und mit der nötigen Konsequenz umsetzen. Die stille Hinnahme der Verkehrstoten muss ein Ende finden.

Die finnische Hauptstadt mit ihren 664 000 Einwohner:innen ist also ein sehr sicherer Ort verglichen mit den 499 000 Einwohner:innen in beiden Basel.

Im Kanton Basel-Stadt töteten Kollisionen und Unfälle im Verkehr fünf Menschen, drei von ihnen waren Fussgänger:innen. Im Baselbiet wurden letztes Jahr sechs Menschen getötet, darunter je ein:e Velofahrer:in und ein:e Fussgänger:in. Hinzu kommen 510 Verletzte, davon 35 Kinder unter 15 Jahren.

Wären die beiden Basel eine Baustelle oder Fabrik, wären sie schon längst dicht gemacht worden.

Stephan Luethi-Brüderlin, Vorstandsmitglied VCS beider Basel

Stirbt ein Mensch im Verkehr so betrifft dies auch viele weitere Personen im persönlichen Umfeld, andere Verkehrsteilnehmende, Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen. Deshalb verlangen wir, dass dieses unnötige Leid vermieden wird. 

Was macht Helsinki besser? – Tempo 30 und öV-Priorität

Die offensichtliche bessere Verkehrssicherheit in Helsinki ist die Folge mehrerer Faktoren: Tempo 30 wurde auf fast allen Strassen eingeführt. Die reduzierte Höchstgeschwindigkeit sorgt für weniger Kollisionen und die Folgen besonders von Kollisionen mit Fussgänger:innen sind weniger gravierend.

Ebenso hat die grösste finnische Stadt in den letzten Jahren ein umfassendes Veloroutennetz geplant und weitgehend umgesetzt. Dies sorgt für weniger gefährliche Begegnungen zwischen Velofahrenden und Autos. Für Fussgänger:innen wurden gefährliche Stellen entschärft und die Strassen generell sicherer gestaltet. Das ist eine Arbeit von Jahrzehnten, die Region Basel hinkt hier tragisch hinterher.

Schliesslich wird der öV in Helsinki konsequent priorisiert. Damit wird er attraktiver und vermeidet Autofahrten.

— VCS beider Basel