Weiter zum Inhalt
Foto Bruecke DSC 54131

Der Jane’s Walk führte die Teilnehmenden vom Sebastiansplatz über die Saltina, über Fusswege, welche sich abseits des motorisierten Verkehrs durchschlängeln, durch Gliser Quartiere zurück zum Stockalperschloss. Auf dem Spaziergang wurden neu gepflanzte Bäume und einheimische Wildsträucher bewundert, kleine Begegnungsplätze in Augenschein genommen und Sitzgelegenheiten aufgespürt. Die Teilnehmenden nahmen den Spaziergang durch die Quartiere konzentriert war, tauschten sich aus, bestaunten neu gestaltete Begegnungsräume und diskutierten über Verbesserungen.

Insgesamt wurden viele positive Elemente der Infrastruktur entlang der Wege wahrgenommen. Besonders ein Platz, der mit viel Hingabe gestaltet und mit trockenresistenten Pflanzen bepflanzt wurde, lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Potential für Verbesserungen gibt es auch. Zum Beispiel fehlt es an genügend Sitzgelegenheiten und einige davon sind gerade für ältere Menschen ergonomisch ein Problem. Verbesserungen sehen die Teilnehmenden auch bei Hindernissen für Menschen mit Rollatoren, bei engen Kurven, welche von Velofahrende und Fussgänger:innen gemeinsam genutzt werden sowie bei den in Beton eingefasste Suonen entlang der Wege. 

Im Anschluss an den Spaziergang tauschten sich die Teilnehmenden beim gemütlichen Apero im Hof des Stockalpergarten aus und liessen den Jane’s Walk ausklingen. Die Organisatorinnen planen die Weiterführung des Anlasses im nächsten Jahr.