Weniger Lärm und mehr Verkehrssicherheit an der Binzmühlestrasse in Zürich
Was im Dezember 2016 mit einer Petition der Anwohner:innen begann und mit einer Einsprache des VCS Zürich und 185 Miteinsprechenden weiter führte, konnte im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Zusammen mit dem Strassenumbau an der Binzmühlestrasse in Zürich wurden neu nicht nur durchgehende Velostreifen markiert und mehr Bäume gepflanzt, sondern es gilt neu auch Tempo 30. Tempo 30 trägt zu einem stetigen Verkehrsfluss bei, reduziert den Strassenlärm stark und verbessert die Verkehrssicherheit für alle, die die Strasse queren oder mit dem Velo unterwegs sind.
Ende 2016 reichten diverse Anwohner:innen an der Binzmühlestrasse eine Petition ein. Der Stadtrat anerkannte in seiner Antwort zwar, dass Tempo 30 zu einer Reduktion von Lärm und einer Erhöhung der Verkehrssicherheit führen würde, lehnte die Einführung von Tempo 30 aber ab. Die Anwohner:innengruppe fragte in der Folge den VCS Zürich um Unterstützung an. 2019 hat der VCS dann eine Einsprache eingereicht, da die Binzmühlestrasse mitten durch ein Wohnquartier führt, womit neben einer Lärmreduktion auch die Sicherheit der vielen Schulkinder verbessert werden sollte. Dank den sehr aktiven Anwohner:innen unterzeichneten nicht weniger als 185 Personen diese Einsprache.
Auch «unter anderem aufgrund der Einsprachen» folgte dann die Kehrtwende und der der Stadtrat signalisierte in der Folge dennoch Tempo 30. Vorgelagert hatte der VCS mit seiner Kampagne « Mehr Velo – Mehr grün – Für Zürich» 2021 die Abstimmungen zu den kommunalen Richtplänen erfolgreich gestaltet. Ein wichtiger Punkt dieser Abstimmungen war, dass die Stadt dazu verpflichtet wurde, vermehrt Tempo 30 als Lärmschutzmassnahme an der Quelle zu berücksichtigen. Die Einsprachen wurden 2023 als gegenstandslos, weil schon erfüllt, abgeschrieben.
In der Folge konnte die Strassensanierung an der Binzmühlestrasse umgesetzt werden und Ende August 2025 erfolgte die Inbetriebnahme der Strasse mit Tempo 30.
Auch wenn die Verfahren im Strassenbau sehr lange dauern, zeigt sich einmal mehr: wenn Anwohner:innen, beraten durch den VCS, engagiert an einem Thema dranbleiben, können sie für ihr Quartier viel bewirken. Der VCS Zürich bedankt sich insbesondere bei der Kerngruppe aus dem Quartier, die den nötigen Rückhalt für unsere Aktivitäten geboten hat.