Weiter zum Inhalt

Zu Fuss und mit dem Tram: unterwegs mit Elsa

Damit ältere Menschen am Verkehr teilnahmen können, braucht es Infrastruktur, Verständnis und Mitsprache. Wir engagieren uns für einen Verkehrsraum, der auch die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigt. Mit sicheren Fusswegen und guten Angeboten des öffentlichen Verkehrs. Denn Mobilität bedeutet gerade für ältere Menschen Teilhabe und Lebensqualität. Deshalb engagieren wir uns für Elsa und alle anderen. 

Unsere besten Tipps für Sie

Video: Entspannt von A nach B mit der SBB-Mobile-App

Möchten Sie entspannt von zu Hause aus Ihre nächste Reise mit dem Zug planen? Wir zeigen Ihnen anhand der SBB-Mobile-App, wie Sie eine Reise planen, ein Ticket kaufen und wie Sie optional den Touch-Fahrplan verwenden.

Mobil sein und bleiben 3
Nicolas Righetti
Kurse «Mobil sein & bleiben»

In unseren  Kursen «Mobil sein & bleiben» erlernen Sie den Umgang mit dem Billettautomaten und erhalten wertvolle Informationen und Tipps fürs Fahren mit dem öffentlichen Verkehr. So erhalten Sie Ihre Selbständigkeit und Mobilität. Hier finden Sie weitere Informationen zu den «mobil sein & bleiben»-Kursen 

hier geht es zu den Kursen

Diese Publikationen könnten Sie interessieren

Sicher mobil sein und bleiben
Sicher mobil sein und bleiben

Informationsbroschüre mit 135 Tipps und Auskünfte zu 15 Fragen für den Umgang mit Mobilität im Alter. 

herunterladen
Ratgeber Elektromobile
Ratgeber «Elektromobile»

Auch Elektromobile machen freie Fahrt möglich. Es gibt eine Vielzahl an Modellen verschiedener Hersteller, wobei sie sich bezüglich Sicherheit, Allwettertauglichkeit, Reichweiten, Wartungsaufwand und damit auch beim Kaufpreis beträchtlich unterscheiden. Es lohnt sich also, sich im Fachhandel beraten zu lassen und unterschiedliche Modelle Probe zu fahren (meistens gratis).

herunterladen