Weiter zum Inhalt
Nachtzug Reisen Nachhaltigkeit
VCS/Laura Schmid

Gross war die Freude, als die SBB Anfang November den Vorverkauf für den Nachtzug nach Kopenhagen und Malmö gestartet haben. Endlich stand Familien und Geschäftsreisenden eine attraktive und klimafreundliche Möglichkeit für eine Reise nach Dänemark und Schweden zur Verfügung. Die Freude währte kurz, bereits am 13. November beantragte die Finanzkommission des Ständerates eine Kürzung der Beiträge für den grenzüberschreitenden Personenverkehr von 10 Millionen Franken – just der Betrag, der notwendig gewesen wäre, um besagten Nachtzug nach Skandinavien zu betreiben. 

Das ist ein falsches Zeichen. Der europäische Zugverkehr muss dringend gestärkt werden und es braucht Alternativen zum klimaschädlichen Flugverkehr – vor allem auf Kurz- und Mittelstrecken. Der Nachtzug nach Kopenhagen und Malmö ist kein «teurer Spass» sondern eine sinnvolle Investition. Werden die Mittel aus dem CO2-Gesetz nicht für grenzüberschreitende Nachtzüge eingesetzt, so fliessen sie in «erneuerbare» Flugtreibstoffe – deren Zukunft ungewiss ist. 

Wichtige Gründe für den Nachtzug nach Skandinavien

Gut fürs Klima

Eine Fahrt mit dem Zug ist 24-mal weniger klimaschädlich als ein Flug.

Nachfrage ist da

30 Prozent der Menschen, die mit dem Flugzeug oder mit dem Auto reisen, wären bereit, mit dem Nachtzug zu reisen. 

Faire Bedingungen

Der internationale Flugverkehr wird dank der Steuerbefreiung des Kerosins jährlich mit 1,5 Milliarden Franken subventioniert. Für den Nachtzug sind es 47 Millionen Franken bis 2030. 

Sparen beim Flug, nicht beim Zug

Der eingesparte Betrag fliesst nicht in den öffentlichen Regionalverkehr, sondern in die Entwicklung «erneuerbarer» Flugtreibstoffe. 

Netto null 2025

Um netto null bis 2050 zu erreichen, brauchen wir dringend Alternativen zum klimaschädlichen Flugverkehr. 

Deshalb hat der VCS gemeinsam mit der IGöV (Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz) und Back-on-Track Switzerland einen offenen Brief an die Bundesversammlung geschrieben und eine Petition lanciert. 

Jetzt Petition unterschreiben!