Weiter zum Inhalt
21. November 2024
Tempo 30-Zone auf Hauptstrasse, Kerns
VCS Ob- und Nidwalden

Sinnvolle Verkehrsberuhigung gibt in Dallenwil zu reden. Der VCS Ob- und Nidwalden hat sich dank Leserbrief gemeldet.
 

Heute sind sich alle einig, dass Tempo 30 in Wohnquartieren sinnvoll ist. Die Gemeinde Dallenwil ist aber die alleinige Nidwaldner Gemeinde, welche über keine einzige Tempo 30-Zone verfügt (Quelle: GIS Daten AG, Verkehr – Tempozonen). Dies ist der Beweis, dass Tempo 30 nicht überall so umgesetzt wird, wie es sollte.

In der Schweiz werden jedes Jahr rund 1900 Menschen bei Unfällen auf Tempo 50-Strecken schwer verletzt. 80 Menschen sterben jedes Jahr auf diesen Strassen. Die meisten von ihnen waren zu Fuss, mit dem Töff oder dem Velo unterwegs. Die BFU sagt, dass man die Zahl der Unfallopfer mindestens halbieren könnte, wenn man Tempo 30 konsequenter einführen würde:
Tempo 30 ist gut für Fussgänger, Velofahrer, Senioren und Kinder. Wenn man von 50 auf 30 km/h drosselt, wird es leiser. Das Bundesgericht hat 2018 bestätigt, dass eine Geschwindigkeitsreduktion eine wirksame Massnahme gegen Lärm ist. 

Wir vom VCS Ob- und Nidwalden danken allen, welche sich für diese sinnvollen Verkehrsberuhigungsmassnahmen in den Dallenwiler Quartieren einsetzen. Auch freuen wir uns mit der Dallenwiler Bevölkerung auf mehr Verkehrssicherheit, bessere Schulwegbedingungen und mehr Lebensqualität. Dafür braucht es aber ein – hoffentlich ganz klares – positives Abstimmungsresultat in Februar 2025.