
Umweltfreundlich in die Ferien? So geht’s mit jedem Urlaubsmotiv
Der Sommer ist da und viele verreisen bald in die Ferien. Doch warum brauchen wir überhaupt Ferien? Eine Frage, die wir uns stellen sollten, wenn wir ökologisch reisen wollen. Deshalb sind hier die 5 häufigsten Urlaubmotive aufgelistet mit jeweils passenden Reiseempfehlungen.
1: Abstand zum Alltag gewinnen
Manchmal wünschen wir uns, gerade weit weg zu sein. Geografische Distanz zum Alltag tut gut. Doch müssen wir dazu ans andere Ende der Welt? Nein. Entdecke Orte in der Nähe, die du noch nicht kennst! Zum Beispiel: Strandferien am Neuenburgersee, einen Städtetrip nach Genf oder Wanderferien im Allgäu.
Du sehnst dich nach mehr Abstand? Mit dem Zug erreichst du Orte, die weit weg von hier sind. Norwegen, Griechenland, Spanien, Schottland oder Rumänien: Alles mit einem Schienennetz verbunden.
Unkompliziert Zugreisen buchen kannst du über Bahn und Hotel Suche – railtour in Kooperation mit VCS Verkehrs-Club der Schweiz oder www.simpletrain.ch
2: Spass haben
Egal, welche Abenteuer du suchst: Du musst dafür nicht ins Flugzeug steigen. Wie wär's mit einer Heissluftballonfahrt über Schaffhausen, einem Städtetrip nach Genua, einem Töpferkurs im Wallis oder einem Kochkurs im Engadin? Entdecke neue Seiten an dir und wage es, unkonventionelle Ferien zu buchen.
3: Sonne tanken
Wenn du Sonne brauchst, kann es sich lohnen, die Ferien erst kurzfristig zu planen. So kannst du das Wetter kurz davor abchecken und da hinreisen, wo gerade die Sonne scheint. Nördlich der Alpen ist übrigens Chur die sonnigste Stadt. Grosse Chancen für gutes Wetter hast du auch im Wallis, Tessin, Osttirol (z.B. Lienz) oder Südtirol. Ein Tipp für die, die ganz in der Nähe bleiben wollen: Quinten am Walensee.
4: Entspannen
Ein paar Gänge runterzuschalten ist wichtig und gesund. Wir alle haben unterschiedliche Strategien dazu: Sport, Meditation, ein z'Nacht mit Freund:innen oder einen Ausflug in die Natur.
Ein Ort, wo sich das alles kombinieren lässt, ist zum Beispiel der Schwendisee in Wildhaus. Dort hat es idyllische Feuerstellen und Badeplätze, der Klangweg führt daran vorbei und das neu eröffnete Klanghaus steht ebenfalls dort. Unbedingt auschecken. Klanghaus Toggenburg
5: Auftanken
Egal ob in der Stadt oder in der Natur, ob ruhig oder abenteuerlich, ob simpel oder luxuriös: Auftanken tun wir alle unterschiedlich. Du weisst am besten selbst, was für dich richtig ist. Hier ein paar Ideen, die ideal sind zum Kraft tanken:
Ferien im Baudenkmal: Da kannst du nicht nur in historisch wertvollen Gebäuden übernachten, sondern hilfst dabei, diese Häuser vor dem Zerfall zu retten und sie zu beleben. www.ferienimbaudenkmal.ch
Schweizer Jugendherbergen: Der gemeinnützige Verein der Schweizer Jugendherbergen bietet ökologische Ferienunterkünfte in der ganzen Schweiz an. www.youthhostel.ch
Ferien auf dem Campingplatz: Warum die ganze Infrastruktur, wenn du auch einfach ein Zelt aufstellen kannst? Camping ermöglicht uns, alles auf ein Minimum zu reduzieren. camping.ch - Der Schweizer Camping Guide
Teile deine Ideen und Tipps!
Die Republik hat auf ihrer Webseite ein Forum lanciert, wo ökologische Ferientipps geteilt werden. Hier reinschauen.
Wenn du magst, kannst du uns auch eine Postkarte schicken :-) Wir freuen uns über deinen Reisebericht und deine Inspirationen zu umweltfreundlichen Urlaubsmöglichkeiten.
VCS SGAP
Geltenwilenstrasse 23
9000 St.Gallen