
Velokino an Mobilitätswoche: TROP CHAUD
19:30 Uhr
Filmvorführung (78 min) und Gespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin Klimaseniorinnen
Eintritt frei, Kollekte; Velo mit Schnellspanner mitbringen
Mit unserem Velokino zeigen wir im Rahmen der Mobilitätswoche am Donnerstag, 18. September 2025 auf dem Petersplatz den Film TROP CHAUD über den Kampf der Klimaseniorinnen gegen den trägen Klimaschutz der Schweiz.
Das Velokino wird von zehn Personen angetrieben, die in die Pedale treten und damit den Strom für Projektor und Lautsprecher erzeugen.
Die Klimaseniorinnen, kämpfen gegen den Klimawandel und klagen die Schweizer Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) an, weil sie ihre Gesundheit durch zunehmende Hitzewellen gefährdet sehen. Nach acht Jahren erhalten sie ein bahnbrechendes Urteil: Am 9. April 2024 entscheidet der EGMR, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist. Trotz dieses Erfolgs ignoriert die Schweiz das Urteil.
Der Gerichtskrimi «TROP CHAUD» zeigt die Hintergründe dieses Kampfes und beleuchtet die Motive der Aktivistinnen und ihrer Unterstützer:innen. Der Film thematisiert auch grundlegende Fragen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und globaler Klimagerechtigkeit.
Nach dem Film folgt ein Gespräch und eine Fragerunde mit Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der Klimaseniorinnen.
Neues ausprobieren, umweltfreundliche Fahrzeuge testen. Mobilität erleben. Das gibt es an der Mobilitätswoche vom 18. bis 20. September 2025.
An der Mobilitätswoche in Basel zeigen über 30 Firmen, Vereine und Organisationen ihre Angebote.
Das Velokino wird angetrieben durch zehn in die Pedale tretende Velofahrer:innen. Über Generatoren an den Rollen, an denen die Velos eingespannt sind, werden Batterien gespiesen, die den Strom für Projektor, Tonanlage und Computer liefern.
Das Velokino kann übrigens für eigene Anlässe gemietet werden.