
Menschen wollen Lösungen statt mehr Autobahn
Medienmitteilung des VCS beider Basel vom 21. August 2025
Die vom Baselbieter Regierungsrat veröffentlichte Nachbefragung zeigt es klar: Die grosse Mehrheit der Menschen will spürbare Verbesserungen für Ortszentren, aber keinen Ausbau der Autobahn. Jetzt müssen die Kantone das Abstimmungsergebnis vom letzten Herbst akzeptieren und bei mehrheitsfähigen Themen rasch vorwärts machen.
Die Nachbefragung zeigt einige spannende Erkenntnisse. Der vielbeschworene «Scherbenhaufen» ist darin aber überhaupt nicht erkennbar. Vielmehr hat die Mehrheit der Stimmberechtigten die Abstimmungsfrage sorgfältig abgewogen.
- Klaren Konsens über alle Parteien hinweg gibt es in der Bevölkerung für die Förderung des öffentlichen Verkehrs (öV) und des Veloverkehrs. Viel Zustimmung erhält zudem die Reduktion des Autoverkehrs und die Priorisierung des öV.
- Die Bevölkerung ist bereit für «alternative Verkehrslösungen» (wie es in der Nachbefragung formuliert ist), also umweltfreundliche Verkehrsarten. Ohne Verkehrslenkung ist klassischer Strassenbau nicht mehrheitsfähig.
- Im Gegensatz zu den Kantonsregierungen kennt die Mehrheit der Stimmberechtigten den Effekt des induzierten Verkehrs.
Die Befragung zeigt, wie sehr die autodominierte Verkehrsplanung an der Bevölkerung vorbeifährt. Wir haben zudem in allen Diskussionen zum Rheintunnel und zum Autobahn-Ausbau immer darauf hingewiesen, dass die Betroffenen vergessen werden.
Petition gegen Zombie-Rheintunnel
Der Rheintunnel soll doch noch gebaut werden, so zumindest will es die Autolobby. Deshalb haben wir, unterstützt von mittlerweile 14 weiteren Organisationen die Petition «Nein zum Zombie-Rheintunnel» lanciert. Während den Sommerferien sind über 1500 Unterschriften zusammengekommen.
Verkehrswende zum Nutzen aller muss kommen
Nun sind die beiden Basler Kantone aufgerufen, mit voller Kraft die klima- und umweltfreundliche Mobilität voranzubringen. Die kürzlich präsentierte Analyse zum volkswirtschaftlichen Nutzen des Bahnausbaus zeigt, was dringend nötig wäre. Noch viel zu oft zögern und zaudern die Regierungen und Verwaltungen.
Gemeinsam mit rund einem Dutzend weiterer Organisationen arbeiten wir im Rahmen des Runden Tischs daran, die Verkehrswende in der Region Basel voranzutreiben.