Weiter zum Inhalt
Autobahn Wettbewerb Magazin
Bildarchiv ETH Zürich

Wettbewerb

Eine Autobahn mitten durch die Stadt

Gesucht ist ein Autobahnprojekt aus den 1960er-Jahren. Heute gilt die betreffende Stadt europaweit als Vorbild für eine nachhaltige Verkehrspolitik – doch beinahe wäre alles ganz anders gekommen. Stellen Sie sich eine 40 Kilometer lange Autobahn vor, die die Stadt in drei Teile schneidet, mit einem riesigen Autobahnkreuz mitten im Zentrum …

Ein gigantisches Projekt

In den 1950er-Jahren suchten die lokalen Behörden nach Lösungen für den stark zunehmenden Autoverkehr. Sie liessen sich vom Gesamtverkehrsplan zweier deutscher Experten inspirieren. Deren Vorschlag: die drei in die Stadt führenden Autobahnen in Form eines riesigen Y-förmigen Systems mitten durch das Stadtzentrum zu verbinden.

Das monumentale Vorhaben sah eine Hochautobahn entlang des Flusses vor, ein grosses Autobahnkreuz sowie zwei weitere Verbindungen – eine davon direkt beim Hauptbahnhof. Getragen vom wirtschaftlichen Optimismus der Nachkriegsjahre wurde das Projekt in die Stadtplanung integriert und 1962 vom Bundesrat genehmigt.

Widerstand gegen den Autobahn-Bauwahn

Doch das überdimensionierte Projekt löste schnell heftigen Widerstand aus. 1971 gründeten Studierende eine der ersten ökologischen Bewegungen der Schweiz, um das Vorhaben zu stoppen. Über zehn Jahre lang setzten sich die Menschen vor Ort mit Demonstrationen, Petitionen und vielfältigen Aktionen gegen den Autobahn-Wahnsinn zur Wehr. Auch nachdem ein Teil des Projekts per Referendum abgelehnt worden war, gingen die Planungen weiter.

Erst Ende der 1970er-Jahre zeigte der Widerstand Wirkung: Die Pläne wurden angepasst und mit dem Bau der Umfahrungsautobahn wurde das Projekt nach und nach fallen gelassen. Einzelne Abschnitte wurden jedoch gebaut – etwa die Unterquerung beim Hauptbahnhof. Diese blieb über 30 Jahre lang ungenutzt und wurde erst dieses Jahr eröffnet…als Velotunnel! 

In 70 Jahren hat sich das Verständnis von Mobilität tiefgreifend gewandelt – nicht zuletzt dank des Engagements der Bevölkerung. Doch erst 2022 strich der Bundesrat das Projekt endgültig aus dem Autobahnnetz. 

Paris Eiffelturm Wettbewerb Magazin railtour
zVg
Zu gewinnen: Städtereise nach Paris für zwei Personen im Wert von 1000 Franken offeriert von railtour

Paris – die Stadt der Lichter, der Liebe und der Lebensfreude. Erkunden Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre oder die Champs-Élysées. Geniessen Sie das Flair romantischer Bistros, moderner Kunst und charmanter Stadtviertel wie Montmartre oder 
Le Marais.

Der Preis beinhaltet die Bahnfahrt in der 1. Klasse ab Ihrem Wohnort in der Schweiz nach Paris und zurück sowie zwei Übernachtungen in einem zentralen 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer inklusive Frühstück für zwei Personen im Wert von Fr. 1000.– (Buchungszeitraum bis 31.12.2025).

Um welches Autobahnprojekt handelt es sich?

VCS-Mitgliedschaft 
Adresse
Lösung letzte Ausgabe

Linie 100

Gewonnen  hat die Reise nach München Alexandra Oppliger aus Montreux (VS).